Veranstaltungsarchiv
-
BildungsurlaubPer AnmeldungÜber 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland - völlig normal?
-"Die Juden reden zu viel über den Holocaust." Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungDie Neuerschaffung von Paris – und was Berlin daraus lernen kann
-Dieses Jahr steht Paris im Zeichen der olympischen Spiele. Die Welt blickt auf Paris – und soll staunen. Bürgermeisterin Anne Hidalgo hat es in ihrer Neujahrsansprache verkündet. Der ökologische Umbau … -
BildungsurlaubPer Anmeldung35 Jahre nach dem Mauerfall - wie hat sich Europa verändert?
-2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungSehnsucht nach Südfrankreich
-Sehnsucht nach Südfrankreich – Literatur, Kunst und Kulinarik Frankreichs Süden gehört zu den beliebtesten Regionen im ganzen Land. Die Sonne, der blaue Himmel, die Wärme schon früh im Jahr, herrlich … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungEurope against Racism: Anleitung zu einem besseren Verständnis
-Das zweitägige Seminar (mit An- bzw. Abreisetag viertägig) geht auf die Bedürfnisse und Erfahrungen von NGO-Vertreter*innen im Bereich der Antirassismusarbeit aus Deutschland und anderen EU-Ländern … -
TrainingPer Einladung nach BewerbungOBMIN Digital Training
-Digital Training I OBMIN Civil society organizations around the world are under enormous pressure. Due to the Russian war of aggression, this is particularly the case in Ukraine. Ukrainian civil … -
Summer AcademyPer AnmeldungSummer Academy 2024
-Wirtschaft - Klima - Zukunft: Wie schaffen wir es, unsere Welt gemeinsam so umzubauen, dass auch in Zukunft Menschen in ihnen ein gelingendes Leben führen können? Findet sich eine Möglichkeit, die … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungRECLAIM Kick-Off + Digital Workshop I
-In 2024 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
TrainingPer Einladung nach BewerbungSAFE | Medienworkshop zum Thema Video
-Wie schneidet man ein Video? Erstellt gemeinsam mit unseren Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellt Prototypen, die ihr später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungOBMIN Digital Kick-Off
-Digital kick-off Event I OBMIN Interactive event with project intro, getting to know the participants, dialogue, expectations survey, content input and much more. Civil society organizations around … -
TrainingPer AnmeldungSAFE | Medienworkshop zum Thema Grafikdesign
-Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Erstellt gemeinsam mit unserem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellt Prototypen, die ihr später im … -
TrainingPer AnmeldungSAFE | Medienworkshop zum Thema Podcast
-Wie macht man eigentlich einen Podcast? Erstellt gemeinsam mit unseren Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellt Prototypen, die ihr später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen … -
WorkshopPer AnmeldungSAFE Digital Kick-Off Event
-Beim digitalen Kick-off lernen sich die Teilnehmer kennen und das Projekt wird vorgestellt. „SAFE“ vereint städtischen Umweltschutz und ehrenamtliches Engagement mit Medienkompetenz und der Stärkung … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungBeauty in the Streets: Graffiti & Street Art
-Public art in public space is a tradition that connects us to some of our earliest evidence of human expression. The role and regard of graffiti in urban life has risen and fallen throughout the … -
BildungsurlaubPer AnmeldungEuropa hat ein neues Parlament gewählt - was nun?
-Vom 6. bis 9. Juni 2024 wurde das Europäische Parlament in direkter und geheimer Wahl neu gewählt. Wie sind die politischen Kräfte in Europa jetzt zu bewerten? Wurde der Trend hin zu … -
SeminarAuf EinladungSonderpreis "Vielfalt vereint!"
-Ein inklusives Europa in Berlin erleben. Im Rahmen der 71. Auflage des Europäischen Wettbewerbs wird auch in diesem Jahr die Reise als Sonderpreis vergeben. Ermöglicht wird dies durch die … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungNach den Wahlen – Was wird aus Europa?
-Selten stand Europa vor so vielen, vor so großen Herausforderungen. Der Überfall auf die Ukraine und die Frage nach einer Aufrüstung Europas, die Migrationsfrage mit dem Erstarken xenophober und … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungCGYPP 2024 | Prag Seminar
-In an ever-evolving global landscape, Czechia and Germany find themselves standing at a juncture where cooperation and strategic alignment are imperative to confront the multifaceted challenges that … -
HintergrundgesprächPer AnmeldungKrieg im Nahen Osten
-Seit dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und der Reaktion der israelischen Regierung hat sich auch das Klima in unserer Gesellschaft verändert. Es gab zahlreiche verschieden … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungVorschau: Europawahlen 2024
-Leiterinnen und Leiter aus Europäischen Akademien und Europa-Häusern blicke auf ein Jahr Lunchtime-Talks zurück und blicke auf die Wahlen zum Europäischen Parlament. Die Reihe 12:24 endet mit einer … -
KonferenzPer AnmeldungDeutsch-Ungarisches Forum 2024
-Kriege, Konflikte und gesellschaftliche Spannungen rücken näher nach Europa. Die Weltwirtschaft steht inmitten einer technologischen und ökologischen Transformation. Anwendungen Künstlicher … -
WorkshopÖffentliche VeranstaltungMein Weg nach Europa
-Berlin ist Europa! An unzähligen Stellen in der Stadt wird dies deutlich. Menschen aus allen Ländern Europas leben in der Stadt. Die Europäische Union hat Vertretungen in der Stadt, gewählte … -
FishbowlÖffentliche VeranstaltungWahlkampf in Zeiten von Desinformation
-Die Bürgerinnen und Bürger Europas sind im Jahr 2024 aufgerufen ein neues Europäisches Parlament zu wählen. Das Europäische Parlament spielt als direkt gewähltes Organ der Europäischen Union eine … -
KonferenzPer AnmeldungNavigating the crossroads: Europe's struggle between activism and resignation
-In einer Zeit des raschen gesellschaftlichen Wandels befindet sich Europa an einem Scheideweg zwischen Aktivismus und Resignation und ist mit einer Vielzahl von Erfahrungen und Herausforderungen … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungMeine Heimat – Wie Deutsche und Franzosen mit ihren Einwanderern leben
-Der Streit um die Einwanderung ist heftig geworden – in Deutschland und in Frankreich. Dringend gesuchte Arbeitskräfte oder Schmarotzer, die kommen, um den Wohlfahrtsstaat ausplündern … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungWie entwickelt sich das Parlament weiter?
-Reinhard Bütikofer blickt auf eine beeindruckende politische Karriere zurück. Der ehemalige Bundesvorsitzende der Grünen und Vorsitzende der Europäischen Grünen ist seit 2009 Mitglied des Europäischen … -
FishbowlPer AnmeldungGute Zeiten, schlechte Zeiten: Welche Themen bestimmen die Europawahl 2024?
-Frieden, Freiheit und Demokratie – Grundpfeiler der Europäischen Union sind ins Wanken geraten. Mehr denn je muss die EU ihre Werte nach außen und nach innen verteidigen, wahrlich herausfordernde … -
EmpfangAuf EinladungEmpfang | Better Together
-Der 1. Mai 2004 markierte den Beginn eines neuen Kapitels für die Europäische Union und für Berlin. Der Beitritt von zehn Ländern zur EU kennzeichnete eine entscheidende Wende und läutete eine neue … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer Anmeldung20 Jahre EU-Erweiterung – better together? Wie uns 20 Jahre EU-Erweiterung verändert haben
-Am 1. Mai 2004 knallte es in Europa heftig. Sektkorken und Erweiterungsboom - Die EU erlebte die größte Erweiterung ihrer Geschichte. 10 neue Mitglieder aus Ost- und Südeuropa traten der Europäischen … -
Open SpacePer AnmeldungBetter Together
-Mit einem bunten Programm, vielen europäischen Perspektiven, einer Paneldiskussion unseres Medienpartners rbb24 Inforadio und gemeinsam mit zahlreichen Europäerinnen und Europäern möchten wir mit … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungRSxEAB: Sharing Urban Spaces in Berlin and beyond
-How do we go about creating shared spaces in modern cities? Areas that are inclusive and inviting to our diverse residents and visitors. How does a park, a platz or a square become a meeting point, a … -
KonferenzAuf EinladungWorkshop zur Zukunft der EU
Am 9. Juni 2024 erhalten 350 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, durch ihre Stimmabgabe die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments mitzugestalten. Diese Wahl ist … -
Vernissage & DiskussionsabendAuf EinladungEurope is female 2024
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
PodiumsdiskussionAuf EinladungNaher Osten: Zwischen Verhandlungstischen und Airdrops
-Im Fokus unserer Kooperationsveranstaltung mit DINO steht die aktuelle Situation, die sich nach dem terroristischen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 in Israel ergeben hat. Die dynamischen … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungCGYPP 2024 | Berlin Seminar
-In an ever-evolving global landscape, Czechia and Germany find themselves standing at a juncture where cooperation and strategic alignment are imperative to confront the multifaceted challenges that … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungLunchtime Talk / Russland und die Europäische Union
-Seien Sie dabei, wenn Birgit Boeser, die Leiterin der Europäischen Akademie Bayern, Natalia Korotkova interviewt. In der Reihe 12:24 können Sie an jedem ersten Donnerstag des Monats beim Mittagessen … -
WorkshopPer AnmeldungUnboxing Y Europe 2024
-Bei “Unboxing Y Europe 2024 – Unlocking the EP Elections” kommen junge Menschen zusammen, um innerhalb weniger Tage gemeinsam eine Toolbox und Kampagnen für die Europawahl zu bauen. Ziel ist es, durch … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungWollen Frauen nicht führen?
-Wollen Frauen nicht führen? Führungspositionen in Deutschland sind heute zu rund einem Viertel von Frauen besetzt. Das sind deutlich mehr als vor zehn Jahren, aber von einer echten Parität ist … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungEuropa wählt! Hintergründe und News // Live
-Seien Sie dabei, wenn eine der führenden Expertinnen für die politische Lage in der Europäischen Union Ihre Fragen zu Demokratie, Rechtstaat, transnationalen Listen und den Themen, die Sie wirklich … -
WorkshopPer AnmeldungEuropean Creative Campaigning
-Du bist in der Oberstufe, mitten in der Ausbildung oder hast gerade dein Studium gestartet und möchtest aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas teilnehmen? Dann haben wir etwas für dich: Die … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungLebhafte Debatten und wechselvolle Geschichte
-Demokratie und Parlamentarismus sind in Berlin eng mit dem am 16. Januar 1899 eingeweihten Gebäude des Preußischen Landtags, dem heutigen Sitz des Abgeordnetenhauses von Berlin, verbunden. Dies gilt … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungEuropäische Geschichte mit Siebo Janssen
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
Open SpacePer AnmeldungSKRYNYA | Christmas Edition
-🎄is coming! Incredible creatives from Ukraine will share with you a beautiful two-day journey to explore many facets of Ukrainian culture! What could be better than buying Christmas gifts and knowing … -
Online-FortbildungPer AnmeldungUnboxing Europe - Gemeinsam Europa verstehen
-Bei Unboxing Europe wurde im vergangenen Jahr eine Toolbox entwickelt, die einen interaktiven Einblick in zentrale Bereiche Europas und der EU ermöglicht. Ausgezeichnet wurde das Projekt mit dem … -
Online-BriefingAuf EinladungDeutschlands Europapolitik im Kontext der europäischen Transformation
-Im Rahmen der Online Briefings für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
WorkshopPer AnmeldungEuropean Creative Campaigning
-Du bist in der Oberstufe, mitten in der Ausbildung oder hast gerade dein Studium gestartet und möchtest aktiv an der Gestaltung der Zukunft Europas teilnehmen? Dann haben wir etwas für dich: Die … -
Online-FortbildungPer AnmeldungEuropabildung – Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Eine Bedarfsaufnahme
-Europe in the Classroom ist ein Projekt, das sich an (angehende) Lehrkräfte sowie Bildungsexpert*innen richtet und das Ziel hat, Wissen zu vertiefen und einen Austausch zwischen Expert*innen … -
Vernissage & DiskussionsabendÖffentliche VeranstaltungEurope is female!
-Das Projekt Europe is Female tritt mit der Vernissage in die letzte Projektphase ein. Wir richten den Scheinwerfer auf die Themen, Arbeiten und Gedanken der Teilnehmerinnen und wollen so einen … -
WorkshopPer AnmeldungEurope is female !
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
WorkshopÖffentliche VeranstaltungEuropa-Werkstatt II: Campaigning
-Aus einem Anliegen ein Thema der Öffentlichkeit machen: Mit gutem Campaigning die Dinge positiv verändern. Was braucht es, damit eine Idee, ein Anliegen, ein Engagement Wirkung entfaltet, damit eine … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungDie EU und der Westbalkan // Live Video-Interview mit Doris Pack
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungObdachlosigkeit in Berlin und darüber hinaus
-Sehr geehrte Damen und Herren, der Blick aus dem morgendlichen Fenster zeigt es: Der Winter ist da. Während der Schnee die Stadt und weite Teile Europas in weißen Zauber hüllt und die … -
FachgesprächPer AnmeldungLevel up: Teilhabe ist weiblich
-Wie kann man als junge Frau sich selbst und eigene Ideen in der Gesellschaft einbringen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Drei Jahre lang hat das Projekt … -
BildungsurlaubPer AnmeldungImmer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
InformationsreisePer AnmeldungStudy Trip nach Brüssel
-Entdecken Sie Brüssel auf unserem spannenden Study-Trip für (angehende) Lehrer:innen und Bildungsexpert:innen! Erleben Sie eine einzigartige Gelegenheit, zentrale europäische Einrichtungen hautnah zu … -
FishbowlPer Anmeldung
Go East and deep?
-Go East and deep? Wie sieht die EU von morgen aus? Ein EU-Reformprozess scheint vor dem Hintergrund einer anstehenden Erweiterung zwar notwendig zu sein, es fehlt noch allerdings an Einigkeit, was und … -
WorkshopÖffentliche VeranstaltungEuropa-Werkstatt I: Crowdfunding
Crowdfunding als bloßes Finanzierungsinstrument war gestern. Crowdfunding als Multifunktionstool ist die Realität. Als eine der wenigen Methoden vereint das Tool Funktionen, wie Marketing, Proof of … -
Online-FortbildungPer AnmeldungEP Wahlen 2024 - Junge Menschen stärken und begleiten: Was braucht es?
-Europe in the Classroom ist ein Projekt, das sich an (angehende) Lehrkräfte sowie Bildungsexpert*innen richtet und das Ziel hat, Wissen zu vertiefen und einen Austausch zwischen Expert*innen … -
SeminarAuf EinladungDeutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
BildungsurlaubPer AnmeldungKünstliche Intelligenz
-KI-basierte Technologien sind bereits fester Bestandteil unseres Lebens. Sie steigern die Produktivität der Wirtschaft, können zu mehr Nachhaltigkeit und zu grundlegenden Fortschritten in der … -
WorkshopPer AnmeldungSpotlight: United in Diversity?
-Am 20. November 2023 laden wir euch herzlich zu unserem Event "Spotlight: United in Diversity?" in der Europäischen Akademie Berlin ein! Wir werden uns mit einem spannenden Thema auseinandersetzen … -
BildungsurlaubPer AnmeldungStaat und Gott: Religion in der Migrationsgesellschaft
-Migration trägt zur Pluralisierung einer Gesellschaft bei. Gesellschaftliche Veränderungen gehen mit der Zuwanderung einher und gleichzeitig können sich religiöse Einstellungen und Praktiken von … -
WorkshopPer AnmeldungEurope is female !
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
Online-BriefingAuf EinladungDeutschlands Europapolitik im Kontext der europäischen Transformation
-Im Rahmen der Online Briefings für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
VortragPer AnmeldungGeschichte der sino-amerikanischen Beziehungen
-Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Abonnieren Sie unseren Newsletter, um frühzeitig über vergleichbare Angebote informiert zu werden. Die US-Botschaft und die … -
WorkshopPer AnmeldungSerious-Game-Projekt für gesellschaftliche Teilhabe
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WorkshopPer AnmeldungSpotlight: Europe between China and the US
-Am 15. November 2023 laden wir euch herzlich zu unserem Workshop "Spotlight Europa in der Welt: Wie positioniert sich Europa zwischen den USA und China?" in die Botschaft der Vereinigten Staaten am … -
WorkshopPer AnmeldungEuropa-Werkstatt I: Crowdfunding
-Crowdfunding als bloßes Finanzierungsinstrument war gestern. Crowdfunding als Multifunktionstool ist die Realität. Als eines der wenigen Methoden vereint es Funktionen, wie Marketing, Proof of Concept … -
SeminarPer AnmeldungResilienz in der Klimakrise
-Wir leben im 6. großen Artensterben auf dem Planeten Erde. Die Reaktionen auf diesen schier unglaublichen Verlust sind vielfältig: Wut und Unglauben, Schuld und Angst oder Verzweiflung und Resignation … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungVerhältnis EU-USA // Live Video-Interview mit Elmar Theveßen
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
SeminarAuf EinladungDeutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
PodiumsdiskussionAuf EinladungUtopias Possíveis
-Utopias Possíveis Die Klimakrise ist heute eine Realität, die von Menschen aller Generationen erlebt wird. Es gibt immer mehr Informationen zu diesem Thema, aber das kann eine überwältigende Wirkung … -
WorkshopPer AnmeldungEurope is female !
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
WorkshopPer AnmeldungErweitern, vertiefen, reformieren - alles nEU, aber wie?
-Auf der Europa-Konferenz des Auswärtigen Amtes werden grundlegende Fragen zu Erweiterung, Vertiefung und Reform diskutiert. Wir bringen die Stimmen junger Menschen dazu. Gemeinsam mit 30 Menschen … -
Vernissage & DiskussionsabendÖffentliche VeranstaltungUmwelt. Engagement. Berlin.
-Unsere Städte stehen vor zahlreichen Umweltaufgaben, und wir glauben, dass nur durch gemeinsames Engagement positive Veränderungen möglich sind. Urbaner Umwelt- und Klimaschutz und ehrenamtliches … -
WorkshopPer AnmeldungDigital Closing | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
Vernissage & DiskussionsabendPer AnmeldungCLIMATE DIALOGUE | Dilemmata im Klimaschutz: Was tun?
-In einer Welt, die von den Auswirkungen des Klimawandels geprägt ist, ist es dringend erforderlich, gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Der "Climate Dialogue" bietet die ideale Plattform, um sich mit … -
Round TablePer AnmeldungEuropas Kampf gegen Ungleichheit
-Unser Oktoberseminar "Soziale Ungleichheit im Visier" öffnet seine Pforten zur gemeinsamen Diskussion. Schließen Sie sich der Runde rund um die Europaabgeordnete Gaby Bischoff, den Sozialpolitiker … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungEuropäische Sicherheit aus Ost-West Perspektiven
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
WorkshopPer AnmeldungDigital Leadership | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
BildungsurlaubPer AnmeldungSoziale Ungleichheit im Visier
-+++ Entdecken Sie jetzt das Programm (Link zum PDF) +++ Gated Communities, verschwindende Mittelschicht, Run auf die Tafeln! Die soziale Ungleichheit verschärft sich in allen europäischen … -
BildungsurlaubPer AnmeldungVon der Liebesheirat zur Zwangsehe?
-Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD und DDR – sondern auch für das Zusammenwachsen Europas. Im Jahr 2020 … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungForum - Die Debatte im Inforadio (rbb)
-Während der spanischen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2023 findet erstmals seit acht Jahren wieder ein EU-Lateinamerika-Gipfel statt. Die spanische Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die … -
WorkshopPer AnmeldungCommunication Strategies | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
WorkshopPer AnmeldungLos geht’s: Europa-Werkstätten für Berlin
-Die Zukunft Europas liegt in unseren Händen. Zum Anlass der Konferenz zur Zukunft Europas haben Berlinerinnen und Berliner aller Bezirke bereits in 2021 ihre Ideen und Vorschläge für eine lebenswerte … -
WorkshopPer AnmeldungEurope is female !
-Frauen sind auch heute noch auf vielen Ebenen unterrepräsentiert. Ob in der Politik, Wissenschaft oder in Führungspositionen in der Wirtschaft - auch in Deutschland und Europa gibt es noch einiges zu … -
FishbowlPer Anmeldung
Navigieren durch den Nebel der Desinformation: Auf der Suche nach gesellschaftlichem Konsens
-Unsere Informationsgesellschaft hat zu jederzeit und überall Zugang zu Nachrichten. Die klassische Rolle von Sender und Empfänger von Informationen hat sich seit der Etablierung von Social Media … -
JahrestagPer AnmeldungDemokratie begegnen
-Am Internationalen Tag der Demokratie und anlässlich des 60. Jahrestags der Gründung der Europäischen Akademie Berlin diskutieren wir gemeinsam mit Jugendlichen, internationalen Gästen und Ihnen neue … -
WorkshopPer Anmeldung
Spotlight: Demokratie
-Spotlight: Demokratie - Einladung zum Workshop Am Tag der Demokratie laden wir dich herzlich zu unserem Workshop "Spotlight: Demokratie" ins Abgeordnetenhaus von Berlin ein! In einer sich wandelnden … -
World CaféÖffentliche VeranstaltungGerman-Georgian Cooperation on Climate Protection
-How do we deal with climate change? Due to the increasing extreme weather events in recent years and the demonstrations on our streets, this question is pushing itself more and more into our everyday … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungCLIMACY | Practical seminar in Berlin, Germany
-The second practical seminar is dedicated to the exchange of experiences and peer learning of the participants with German organizations, including the European perspective and the interface with the … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungFrankreich und Deutschland in der EU // Live Interview mit Prof. Gisela Müller-Brandeck-Bocquet
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
WorkshopPer AnmeldungCombating Hate-Speech | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
TrainingPer AnmeldungSAFE | Medienworkshop zum Thema Grafikdesign
-Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Erstellt gemeinsam mit unserem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellt Prototypen, die ihr später im … -
KonferenzPer AnmeldungConnecting Cultures: Empowering Citizens
-Was passiert eigentlich gerade? Können wir die historische Entwicklung, den konzeptionellen Rahmen und die gesellschaftlichen Transformationen unserer heutigen Zeit wirklich verstehen, insbesondere in … -
WorkshopPer AnmeldungSummer Academy
-Wirtschaft - Klima - Zukunft: Wie schaffen wir es, unsere Welt gemeinsam so umzubauen, dass auch in Zukunft Menschen in ihnen ein gelingendes Leben führen können? Findet sich eine Möglichkeit, die … -
WorkshopPer AnmeldungNext Level: Mitmachen! Ein Serious-Games-Projekt für mehr gesellschaftliche Teilhabe
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
SeminarPer AnmeldungOpening Event | RECLAIM | European Role Models
-In 2023 there is still a long way to go to create gender equality in the world and also in Europe. Even today, women are still underrepresented in political decision-making, and many women also state … -
WorkshopPer AnmeldungSAFE | Zwei parallele Medienworkshops (Podcast & Video)
-Wie macht man eigentlich einen Podcast? Wie fertigt man eine Grafik? Wie schneidet man ein Video? Erstellt gemeinsam mit unseren Trainern erste Ideen für eigene Inhalte und erstellt Prototypen, die … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungEU-Asylreform // Live Video-Interview mit Felix Braunsdorf
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungUnboxing Y-Europe
-In Unboxing Y-Europe, we aim at creating a digital toolbox that supports immigrants and refugees upon their arrival in Europe by providing insights into the most important facts about Europe and the … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungEuropa und China // Live Video-Interview mit Dr. Mikko Huotari
-Digitaler Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle wahlberechtigten … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungForum - Die Debatte im Inforadio (rbb)
-Im Jahr 2023 feiert Irland 50-jähriges Jubiläum als Mitglied der Europäischen Union. Gemeinsam mit Dänemark und Großbritannien trat das Land 1973 dem EU-Vorläufer Europäische Wirtschaftsgemeinschaft … -
Vernissage & DiskussionsabendPer AnmeldungAbschluss-Event "Natur? Politisch."
-Feiern Sie mit uns gemeinsam die Veröffentlichung des ersten Serious Games der Europäischen Akademie Berlin. Das Spiel "Natur? Politisch." wird im Juli 2023 veröffentlicht. Hier haben Sie die … -
-
Online-DiskussionPer AnmeldungLateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #5 Kolumbien
-Präsident Gustavo Petro - früherer Guerilla-Kämpfer - war im August zum ersten linksgerichteten Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt worden. Petro hat sich zum Ziel gesetzt, die bewaffneten … -
PraxisseminarAuf EinladungSonderpreis "Vielfalt vereint"
-Ein inklusives Europa in Berlin erleben. Das größte Multisportereignis in Berlin sind in diesem Jahr die Special Olympics World Games im Juni 2023. Die Europäische Akademie Berlin und die Europäische … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungCLIMACY | Practical seminar in Tbilisi, Georgia
-The first seminar focuses on an exchange between participants and experts from Georgian organisations on climate protection work and advocacy activities. The seminar aims at supporting peer learning … -
World CaféPer AnmeldungZusammen | Ensemble: Abschluss der Konsultation
-Civico Europa, Make.org,die Europäische Akademie Berlin und die Partner präsentieren und diskutieren die Ergebnisse der Online-Konsultation "Elysée-Vertrag: Zusammen den Blick in die Zukunft richten" … -
Lunchtime TalkÖffentliche VeranstaltungJugendbeteiligung für Europas Zukunft // Live Video-Interview mit Marius Schlageter
-Auftaktgespräch zum digitalen Countdown zur Europawahl 2024 2024 wählen die Einwohner:innen der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland sind am 9. Juni 2024 alle … -
Online-DiskussionPer AnmeldungLateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #4 Ecuador
-Mit der Verfassungsreform von 2008 hat das Andenland Ecuador internationale Schlagzeilen gemacht. Nicht nur wurde der Verfassungstext mit einer beispiellosen Mehrheit der Bevölkerungsstimmen … -
FachgesprächPer Anmeldung
Der Eiserne Vorhang - damals und heute
-In den Jahren nach dem 2. Weltkrieg war Europa durch den sogenannten Eisernen Vorhang geteilt – eine physische, vor allem aber auch ideologische Grenze, die den „Westen", die marktwirtschaftlich und … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungCLIMACY | Digital Kick-Off
-In the digital kick-off, the participants get to know each other and the project is presented. In an expert conversation, the content-related basics are conveyed and challenges of climate impact … -
BildungsurlaubPer AnmeldungBerlin im Kalten Krieg: Lektionen der geteilten Stadt
-Im sechzigsten Jahr ihres Bestehens wirft die Europäische Akademie Berlin einen Blick auf die Zeit ihrer Gründung und die Umstände, die zu ihrem Entstehen geführt haben. Finales Programm jetzt online … -
SeminarAuf EinladungSicherheit, Energie, und Desinformation: Herausforderungen gemeinsam annehmen
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungTackling Climate Crisis for Global Food Security
-Climate crisis is the greatest global challenge to humankind. Its consequences span from rising sea levels and air temperatures to increasing water shortages and disruptions in food production and … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungBuchvorstellung und Diskussion | Europa und China
-Kaum ein Thema beherrscht die Schlagzeilen dieser Tage wie die Beziehungen Europas und seiner Staaten zur Volksrepublik China. Im Rahmen einer Abendveranstaltung in Berlin am 8. Mai 2023 um 18:00 Uhr … -
Online-DiskussionPer AnmeldungLateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #3 Mexiko
-Heutzutage, steht Mexiko vor einer großen Sicherheitsbedrohung. Konflikte mit dem Drogenhandel gibt es jedoch seit mindestens der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Doch das Problem ist erheblich … -
FortbildungPer AnmeldungNatur? Politisch. Lehrkräftefortbildung
-Die Auseinandersetzung mit der SED-Diktatur stößt bei vielen jungen Menschen auf geringes Interesse. Dabei waren einige Themen, mit denen sich Jugendliche in der DDR beschäftigten sehr ähnlich zu … -
BildungsurlaubPer AnmeldungWie kommen gleichstellungs- und diversitätsorientierte Maßnahmen in die politische Umsetzung?
-Für Personen, die sich gleichstellungs- und diversitätsorientiert engagieren, dauert es in der Regel oftmals viel zu lange, bis geeignete Maßnahmen eine politische Umsetzung erfahren. Dies betrifft … -
Online-DiskussionPer AnmeldungLateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #2 Peru
-Am 7. Dezember 2022 wird Präsident Pedro Castillo durch das Parlament abgesetzt, nachdem er versucht hat, dieses per Dekret aufzulösen. Das stellt das Ende eines monatelangen Streits zwischen der … -
InformationsreiseAuf EinladungGermany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
Online-DiskussionPer AnmeldungLateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #1 Brasilien
-Am 08.01. 2023 stürmten Anhänger des rechtsorientierten brasilianischen Expräsidenten Jair Bolsonaro nach einer zuvor im Internet unter dem Motto »Tomada de Poder« (Machtergreifung) angekündigten … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungWar in Ukraine: Re-thinking state cooperation between Europe and Africa
-The panel discussion "War in Ukraine: Re-thinking state cooperation between Europe and Africa" will highlight specific and urgent issues that are (still) significant for state actors one year after … -
-
PodiumsdiskussionPer AnmeldungEuropas Kriege. Europas Frauen.
-Vor gut 30 Jahren begann der Krieg auf dem Westbalkan. Kaum ein Ereignis hat die Öffentlichkeit seit dem 2. Weltkrieg so stark erschüttert, wie der Kriegsausbruch im ehemaligen Jugoslawien im Jahre … -
-
-
Vernissage & DiskussionsabendPer AnmeldungSKRYNYA meets Cafe Kyiv
-We’re happy to invite you to the next SKRYNYA pop-up charity market! Find us in Cafe Kyiv, on 27.02.2023 from 10:00 to 23:00. Get ready for the following program: A pop-up market with over 15 … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungWomen in War
-Der seit einem Jahr andauernde, flächendeckende russische Angriff auf die Ukraine ist ein Krieg, bei dem auch ukrainische Frauen Heimat und Leben verteidigen. Als Soldatinnen in der Armee mit dem … -
FilmabendPer AnmeldungFilmfestival Wake up Europe | Hive
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
FilmabendPer AnmeldungFilmfestival Wake up Europe | Quo Vadis Aida
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
FilmabendPer AnmeldungFilmfestival Wake up Europe | Grbavica, Land of My Dreams
-Diskussionen über europäische Kriege sind ein sensibles und hoch relevantes Anliegen. Mit drei ausgewählten Filmen über die Kriege im Westbalkan soll über diese informiert, gleichzeitig aber auch … -
SeminarPer AnmeldungGlobale Krisen, europäische Antworten
-Energieknappheit, Klimawandel, Angriffskrieg. Europa befindet sich in einer tiefgreifenden ökologischen und ökonomischen Krise. Das internationale Agrarseminar wird die dadurch entstandenen oder … -
FachgesprächPer AnmeldungEngagement International | Berlins Brückenbauer:innen
-Am 24. Januar 2023 ab 16.30 Uhr wird das Rote Rathaus zur Brücke in Berlins Partnerstädte. Gemeinsam mit engagierten Vorbildern aus den vier Ländern Polen, der Ukraine, Ungarn und der Türkei, mit … -
FachgesprächPer AnmeldungFachgespräch | Outreach Partizipation
-Demokratische Gesellschaften brauchen den Dialog. Wie kommen wir ins Gespräch? In unserer Fachrunde machen wir uns am Abend des 17. Januar 2023 auf die Suche nach Antworten. Von 18 bis 20 Uhr … -
WorkshopPer AnmeldungWorkshop | Outreach Partizipation
-Eine demokratische Gesellschaft braucht den Dialog. Wie kommen wir ins Gespräch? In unserem Workshop mit anschließender Fachrunde machen wir uns am 17. Januar 2023 auf die Suche nach Antworten. In … -
FachgesprächPer AnmeldungMade for Europe
-Gallery Walk Teil 2 Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng … -
LesungÖffentliche VeranstaltungSTUNDEN AUS BLEI - BLICKWECHSEL
-Peking ist der Sehnsuchtsort für eine Gruppe von Europäern, die nach China kommen, um sich zu finden und ihr Leben in neue Bahnen zu lenken. Doch den Möglichkeiten zur eigenen Entfaltung sind in dem … -
PraxisseminarPer AnmeldungResilienz-LABOR-Ukraine
-Im Rahmen unseres mehrteiligen Projekts Freistunde Ukraine bieten wir ein dreitägiges, interaktives Praxisseminar an mit dem Ziel, fundiertes Wissen und Medienkompetenzen sowohl von Lehrkräften und … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungLife to the Limit
-Seit acht Jahren führt Russland Krieg gegen die Ukraine. Zuerst kam die rechtswidrige Annexion der Krim im Jahr 2014, dann begann Russland einen hybriden Krieg in der Ostukraine und der Überfall am 24 … -
Online-BriefingAuf EinladungDeutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen der Online Briefings für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
KamingesprächPer AnmeldungDie "Frauen für den Frieden" in Ostberlin
-Am 25. März 1982 verabschiedete die Volkskammer der DDR das „Gesetz über den Wehrdienst in der DDR – Wehrdienstgesetz“, in dem ausgeführt wird, dass auch weibliche Bürger im Fall einer Mobilmachung … -
SeminarAuf EinladungDeutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
-
WorkshopÖffentliche VeranstaltungBildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht: Lehren und Lernen mit der wirBOX
-Wie fördern wir das Interesse junger Menschen für Umwelt- und Klimafragen? Wie lässt sich ihr Vermögen zur Selbstbestimmung und Eigenverantwortung in Bezug auf einen nachhaltigen Lebensstil steigern … -
WorkshopPer AnmeldungLevel up: Teilhabe ist weiblich
-Wie kann man als junge Frau sich selbst und eigene Ideen einbringen? Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Seit dem Projektstart in 2021 fanden im Projekt „Next … -
BildungsurlaubPer AnmeldungVon der Liebesheirat zur Zwangsehe? Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung
-2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD … -
SeminarAuf EinladungDeutsche Europapolitik in epochaler Zeitenwende
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
WorkshopPer AnmeldungVoice Your Idea
-Wie finde ich die richtigen Worte für meine Idee? Wie kann ich meinen Vorschlag überzeugend vermitteln? Welche Kommunikation braucht gesellschaftliches Engagement? In unserem Kommunikations-Workshop … -
FachgesprächAuf EinladungMade in Europe - Gallery Walks
-Was Kunst und Europäische Politik miteinander zu tun haben, lässt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennen. Tatsächlich sind die beiden Bereiche aber sehr eng miteinander verknüpft … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungForum – Die Debatte im rbb24 Inforadio: Die baltischen Staaten und die deutsche Zeitenwende
-Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen traten 2004 der EU und der NATO bei. Seitdem gehören sie zum festen Kern der Europäischen Union. Obwohl die drei Staaten geographisch im … -
PodiumsdiskussionAuf Einladung50 Stimmen
-Mit Blick auf die globalen Herausforderungen unserer Zeit sind die Vertiefung der Verständigung und die Pflege aller Kommunikationskanäle zwischen den Menschen in China und Europa nicht nur … -
WorkshopPer Anmeldung1972-2022-2072 Welche Beziehungen möchten wir mit der Volksrepublik China pflegen?
-2022 jährt sich zum 50. Mal die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik China. In den vergangenen 50 Jahren veränderten sich die beiden … -
SeminarPer AnmeldungEuropean Perspectives on Disinformation
-The Disinformation Resilience Dialogue brings together young participants from Germany, the Czech Republic, Poland, Slovakia, Ukraine and Georgia to discuss the role of disinformation and fake news in … -
SeminarAuf EinladungEuropa am Scheideweg
-Im Rahmen des Begegnungsseminars für Journalist:innen soll ein Überblick über den aktuellen Stand der europapolitischen Debatte in Deutschland vermittelt werden. Eine Teilnahme ist nur auf Einladung … -
LesungPer AnmeldungDie letzten Tage Hongkongs
-Wie halten wir es mit der gesellschaftlichen Freiheit? In Deutschland, Europa und andernorts? Nach den Monaten und Jahren der Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie kehren wir in den … -
BildungsurlaubPer AnmeldungBerlin erleben in der „Zeitenwende“: Wie sich der Ukraine-Krieg auf unser Leben auswirkt
-Bundeskanzler Olaf Scholz prägte kurz nach Beginn des Angriffskrieges auf die Ukraine den Begriff der „Zeitenwende“. In der Bundeshauptstadt Berlin spüren wir diesem abstrakten Begriff nach und suchen … -
KonferenzAuf EinladungFrieden und Sicherheit in Europa
-Unter dem Motto „Frieden und Sicherheit in Europa“ organisiert die Europäische Akademie Berlin die diesjährige Jahreskonferenz des Deutsch-Tschechischen Gesprächsforums im oberfränkischen Bamberg. Die … -
PodiumsdiskussionPer Anmeldung"Europa ist hier!": Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Auswirkungen auf Berlin
-Der Krieg ist zurück in Europa und hat weitreichende Konsequenzen für die Ukraine, die EU, Deutschland und Berlin. Er zeigt aber auch, wie eng die EU und Europa zusammenstehen können, wenn es darauf … -
WorkshopPer AnmeldungKrieg in Europa und nun?
-Der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die souveräne Ukraine löst in Deutschland die sogenannte "Zeitenwende" aus. Während die Neupositionierung der Bundespolitik in der Außenpolitik … -
Vernissage & DiskussionsabendPer AnmeldungDigitale Ausstellung zum Thema NS-Zwangsarbeit
-Am 10. November um 16:00 Uhr öffnet die digitale Ausstellung "Onboarding Memories" zum ersten Mal ihre virtuellen Türen. Geschichtsinteressierte aus vier europäischen Ländern präsentieren zehn wenig … -
Vernissage & DiskussionsabendÖffentliche VeranstaltungSKRYNYA in der Heeresbäckerei
-Am 28. und 29. Oktober 2022 findet in Berlin Magazin in der Heeresbäckerei (Köpenicker Straße 16-17, 10997 Berlin) die Veranstaltung „SKRYNYA. Ukrainian Pop-Up Charity Market” zur Unterstützung der … -
BildungsurlaubPer AnmeldungEuropäische Entwicklungspolitik und Handelspolitik in Afrika - Von der Vergangenheit in die Zukunft
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
LesungÖffentliche VeranstaltungDie anderen Leben.
-Einen Blickwechsel wagen Die Veränderungen nach dem Ende der DDR waren gravierend. Ein politisches System brach ein und riss selbstverständlich geglaubte Sicherheiten mit sich. Welche Auswirkungen das … -
SeminarPer AnmeldungNeue Sichtbarkeit
-Auch 76 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs werden Rassismus und Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja viel zu selten im politischen Diskurs und im deutschen Bildungssystem thematisiert. Der … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungKontroversen im Klassenzimmer
-Wie lernt Europa sich kennen? Was erfährt man von Europa auf einer ungarischen Schulbank, was in einem isländischen Klassenzimmer? Die vierte Ausgabe von Generize Europe widmet sich den … -
WorkshopPer AnmeldungEuropa die große Unbekannte? Was wir in der Schule über Europa (nicht) lernen.
-Europa verbindet. Begegnungen durch Intererail und Erasmus werden von vielen nach der Schule genutzt, um Europa zu erfahren und zu erleben. Die Neugierde Europa zu entdecken ist groß. Doch auf welches … -
BildungsurlaubPer AnmeldungImmer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
InformationsreisePer AnmeldungEuropa in Brüssel erleben
-Unboxing Europe fährt nach Brüssel! Von Sonntag, 28. August bis Mittwoch, 31. August 2022 fahren Lehrkräfte von Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen sowie Kursteilnehmende gemeinsam nach Brüssel … -
Online-DiskussionAuf EinladungGeschlechtergerechtigkeit in Deutschland und der EU
-Wer regiert auf den Führungsetagen Deutschlands und Europas? Gleiche Chancen für Frauen und Männer?! Gender Pay, Care, Time und Data Gap belegen ausführlich das ungleiche Verhältnis von Frauen und … -
WorkshopPer AnmeldungVon politisch bis sozial: Teilhabe einprogrammiert
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
SommerfestÖffentliche VeranstaltungSKRYNYA | Ukrainian Pop-Up Charity Event
-SKRYNYA means in Ukrainian a treasure chest. Unlock the treasure chest of Ukraine with us and learn more about its culture and brave people protecting their country in the way they can - with arts … -
Aufzeichnung einer RadiosendungÖffentliche VeranstaltungWas bringt das Europäische Jahr der Jugend?
-Schon ist Halbzeit. Doch hat es sich herumgesprochen, was das Europäische Jahr der Jugend an Möglichkeiten der Teilhabe bietet? Oder geht es nur darum, gute Stimmung für Europa zu machen? Wie werden … -
WorkshopAuf EinladungDeutschland, einig Einwanderungsland?
-Deutschland, einig Einwanderungsland? Die gesellschaftliche Debatte, ob Deutschland ein Einwanderungsland sei, wurde über Jahrzehnte erbittert geführt. Mittlerweile setzt sich die Einsicht durch, dass … -
KonferenzPer AnmeldungRund um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"
-Wie steht es um den "Ort des Erinnerns und der Begegnung mit Polen"? Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen, tauschen Sie sich untereinander aus, vernetzen Sie sich. Wir wollen am … -
BildungsurlaubPer AnmeldungZeitenwende in Europa
-Es herrscht Krieg in Europa. Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung erschüttern die Welt. Der Krieg ist … -
WorkshopAuf EinladungNeuer Push für die Nachhaltigkeit? Die energetische Versorgungssicherheit der Zeitenwende
-Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt nicht nur die europäische Friedensarchitektur infrage. Auch die außenpolitische Maxime, dass Russland als zuverlässiger Partner Deutschland und … -
LesungPer AnmeldungUkraine, 5 Uhr morgens
-Der brutale russische Überfall auf die Ukraine führt zu einem unvorstellbaren Ausmaß an Zerstörung, menschlichem Leid und Vertreibung der Zivilbevölkerung. Gleichwohl markiert der 24. Februar 2022 … -
WorkshopPer AnmeldungMein Europa! Jetzt reden wir.
-Das Jahr 2022 ist das Jahr der Jugend. Europaweit leiden Jugendliche noch immer unter der Pandemie und ihren Folgen. Inmitten dieser noch immer nicht bewältigten Krise erschüttert der Krieg in der … -
TrainingPer AnmeldungBALLS - Communities around Football
-Fußball ist so viel mehr als nur ein Spiel: Dies spiegelt sich auch in der Jugendarbeit wider. Der Ballsport eint junge Menschen mit verschiedenen kulturellen und politischen Hintergründen. Junge … -
BildungsurlaubPer AnmeldungPotsdam - Von der Residenz der Preußen zur Landeshauptstadt Brandenburgs
-In Potsdam hat sich in den Jahrhunderten eine vielfältige Geschichte vollzogen. Beginnend mit der Bedeutung als Residenzstadt der Preußen, wo viele Schlösser und Parks entstanden sind. Herausragend … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungCGYPP: How to build resilient societies
-CGYPP 2022: Wie baut man resiliente Gesellschaften auf? In den vergangenen Jahren standen wir als Einzelne sowie unsere Gemeinschaften und Gesellschaften vor vielfältigen Herausforderungen. Die … -
WorkshopÖffentliche VeranstaltungDarf‘s ein bisschen grüner sein? Die digitale wirBOX: Neue Ansätze in der Bildung für nachhaltige Entwicklung
-Umweltzerstörung und Klimawandel sind globale Phänomene, die uns in Europa vor akute Herausforderungen stellen und deren Auswirkungen in unserem direkten Umfeld spürbar sind. In der Schule. Zu Hause … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungGrenzüberschreitungen - Krieg und Frieden in Europa
-Lange Zeit galten sie als unverrückbar, als Grundlage unseres völkerrechtlichen Verständnisses. Die gesamte europäische Friedensordnung basiert auf der Überzeugung, dass Grenzen nicht verschoben … -
WorkshopPer AnmeldungGrenzenlos europäisch?! Welchen Stellenwert haben und sollen Grenzen in unserem Europa einnehmen?
-Die europäische Idee ist eng verbunden mit der Überwindung von Grenzen. Schlagbäume an den nationalen Grenzen der EU-Mitgliedstaaten wurden seit den 1980er Jahren Stück für Stück Museumsobjekte und … -
PraxisseminarPer AnmeldungWirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!
-Wie kann eine der Zukunft zugewandte Welt von morgen schon heute entstehen? Wie können wir angesichts einer von der Klimakrise bedrohten Welt handlungsfähig bleiben? Wie kann ein solidarisches und … -
Europäische KiezgesprächePer AnmeldungKURZ EUROPA – EUROPÄISCHE GESCHICHTEN IM KINO
-Pushback, Verzweiflung, Frontex: Was geschieht an den Grenzen Europas? Wie können wir abstrakte Regelungen zu Asyl und Migration greifbar machen? Wie können wir in Charlottenburg-Wilmersdorf die … -
WorkshopAuf EinladungDie neue Weltordnung: globale Verflechtungen ohne Russland?
-Der Angriff Russlands auf die Ukraine stellt einen völkerrechtlichen und zivilisatorischen Bruch der europäischen Nachkriegsordnung dar. Die politischen Auswirkungen werden in Deutschland unter dem … -
Online-DiskussionAuf EinladungKrieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
-Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der … -
InformationsreiseAuf EinladungGermany in Europe
-Information visit at the invitation of the Federal Foreign Office for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy. The visit will … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungBuchvorstellung: THE LAST LESSON
-Viele Jugendliche in den sozialistischen Diktaturen Mitteleuropas teilten ein Schicksal. Sie wurden aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres kirchlichen Engagements, auf Grund ihres … -
WorkshopPer AnmeldungTeilhabe einprogrammiert: Kreativwerkstatt und Spielentwicklung
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungReluctant Giant – Deutschlands Rolle in Europa
-Vor gut 30 Jahren war die deutsche Einheit ein Katalysator für die europäische Integration. Quasi über Nacht trat die ehemalige DDR der EU bei. Der Systemwandel in Osteuropa ermöglichte den Beitritt … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche VeranstaltungEiner gegen alle - Frankreich wählt einen neuen Präsidenten
-Wer wird Herausforderer von Emmanual Macron? Darum dürfte es in der ersten Runde der französischen Präsidentschaftswahl gehen, denn die absolute Mehrheit wird vermutlich auf Anhieb niemand erreichen … -
WorkshopPer AnmeldungNatur? Politisch. Ein Serious Game zum Umweltaktivismus - kostenloser Workshop für junge Erwachsene
-Die Teilnahme an dem Workshop für junge Erwachsene ist kostenlos. Alle Seminarkosten werden von der Europäischen Akademie Berlin übernommen. Teilnehmer*innen von außerhalb Berlin werden in Zimmern der … -
BildungsurlaubPer AnmeldungRassismus-kritisch-werden
-Wir sind umgeben von Symbolen, Äußerungen und Strukturen, die Menschen aufgrund ihrer Herkunft oder ihres Aussehens beeinträchtigen, ausgrenzen und verletzen. Wo beginnt Rassismus? Die politische … -
PodiumsdiskussionÖffentliche Veranstaltung
Culture4Climate
-Mit der Auftaktveranstaltung stellen die Partner der Initiative Culture4Climate ihre Aktivitäten für die kommenden drei Jahre vor. Das Vorhaben Culture4Climate (C4C) ist eine bundesweite Klima- und … -
WorkshopPer AnmeldungVon politisch bis sozial: Wie Mitgestalten funktioniert
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WebtalkPer AnmeldungNEUSTART - Veränderungsbedarf: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Junglandwirt:innen in der EU
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
World CaféÖffentliche VeranstaltungEAB Benefizkonzert: VOICES FROM UKRAINE
-Der 24. Februar 2022 ist ein Bruch in unserer Geschichte. Es herrscht Krieg in Europa. Die Europäische Akademie möchte ihre Solidarität mit der Ukraine durch ein Benefizkonzert für ukrainische … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungEuropean YouthLAB: Engagement nur einen Klick entfernt?
-Umwelt- und Klimaschutz, Frieden und Europa treiben gerade junge Menschen immer wieder auf die Straße, in Vereine und zu Initiativen. Bürger:innenbeteiligung hat viele Gesichter. Ob als Demonstrant … -
WebtalkPer AnmeldungNEUSTART - Gemeinsam modern: Neue Modelle der Bewirtschaftung
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
WebtalkPer AnmeldungNEUSTART - Junge Leute auf dem Hof: Eine Bestandsaufnahme aus europäischer Perspektive und ein Blick in die Zukunft
-55 und 25. Zwei trockene Zahlen reichen aus, um das Zukunftsproblem der deutschen Landwirtschaft zu umreißen: 55 Jahre alt sind die Erwerbstätigen auf deutschen Höfen laut Situationsbericht des … -
WorkshopPer AnmeldungNatur? Politisch!
-Klimawandel und Umweltverschmutzung sind in den letzten Jahren gerade dank zahlreicher Initiativen junger Menschen, wie Fridays for Future, massiv ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt … -
Open SpaceAuf EinladungFührung durch die Ausstellung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
Online-DiskussionPer AnmeldungWeiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa
-Die europäische Zukunft ist weiblich? Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Pankow und Reinickendorf laden gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin zu einer digitalen … -
-
Online-DiskussionPer Anmeldung
Unboxing Europe: Online-Jour fixe
-Es ist zwar noch nicht Weihnachten, wir packen aber trotzdem schon einmal aus. Was? Na Europa! Im Rahmen von Unboxing Europe stellen wir im finalen Jour fixe des Jahres 2021 nun endlich die digitale … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungBitte warten Sie?! Europäische Perspektive(n) für den Westbalkan
-Einige Worte fallen immer wieder wenn es um die Beziehungen und Beitrittsgespräche zwischen den Westbalkanstaaten und der EU geht: Perspektive, Fortschritt, Zuversicht oder sogar Schicksal. Allerdings … -
-
WorkshopPer AnmeldungDigitalisierung im Dienste der Menschen: Wie kann Europa im Gigabit-Jahrzehnt gelingen?
-Spätestens im Zuge der Corona-Pandemie wurde klar: Deutschland und Europa müssen im Hinblick auf die Digitalisierung ordentlich nachholen. Und zwar nicht nur im Homeschooling und Fernunterricht. Die … -
DebatteAuf EinladungZukunftsdiskussion "Berliner Stadtwege: sicher, sauber, schön?"
-Wir alle bewegen uns täglich in und zwischen den Berliner Bezirken – sei es auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Kulturveranstaltungen oder ins Grüne. Unsere Stadtwege sind Teil des … -
Online-FortbildungPer AnmeldungBeziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
PraxisseminarPer AnmeldungEuropa: Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe
-Ist Deutschland wirklich EU-Nettozahler? Liegen uns südeuropäische Staaten tatsächlich auf der Tasche? Verdient der Brüsseler Politikbetrieb seine negativen Schlagzeilen? Und: Sind EU-Politiker*innen … -
Online-FortbildungÖffentliche VeranstaltungEuropäische Außen- und Sicherheitspolitik
-Mit Blick auf zukünftige Verschiebungen im geopolitischen Gefüge und auf die intensiver werdende Debatte zur Kolonialgeschichte Deutschlands steigt der Bedarf nach Informationen und Wissensvermittlung … -
Poetry SlamPer AnmeldungEuropas Zukunft...und wir?!
-Europapolitik ist fern und erfasst uns doch alle. Drängende Fragen nicht nur zum zum Klimaschutz, zur Migration, zum sozialen Miteinander verlangen nach Antworten. Was erwartet die junge Generation … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungNur das Beste für Afrika? Der afrikanische Kontinent zwischen China und Europa
-Afrika ist ein Kontinent voller Widersprüche: Wo manche eine große Krisenregion sehen, aus der die Menschen nach Europa fliehen, verweisen andere auf die enormen Potenziale, die dem Kontinent und … -
InformationsreisePer AnmeldungDEB:ATE Schüler Debatten
-Im Anschluss an unsere Bürgerdialoge (27.10. - 29.10.) haben nun die Schüler:innen der angrenzenden Regionen die Möglichkeit über die aktuellen Entwicklungen in Sachen Erneuerbarer Energien und … -
BildungsurlaubPer AnmeldungEntwicklungsorientierte Handelspolitik in Afrika – Wunsch oder Wirklichkeit?
-Die Covid-19 Pandemie hat die Verhandlungen über die strategische Weiterentwicklung der EU-Afrika Partnerschaft gewaltig ausgebremst. Der für Ende 2020 geplante EU-Afrika-Gipfel wurde ins Jahr 2021 … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungUmbrüche, Krisen, Revolutionen: Welche Rolle spielen die Frauen in Belarus, Armenien und Georgien in diesen turbulenten Zeiten?
-In der armenisch-aserbaidschanischen Grenzregion Bergkarabach schwelt seit dem Krieg im Jahr 2020 weiter der Konflikt. Immer wieder kommt es zu Gefechten. Georgien ist tief gespalten, das Land … -
Open SpacePer AnmeldungAusstellungseröffnung „Green Deal“
-Mit ihren Reihen "Chlorophyll-Bilder" und "Brandenburger Früchtchen" brachte die Künstlerin Hella de Santarossa den "Rhythmus des Punks in die Natur". Als eine der größten politischen … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungWie halten Sie es mit der Religion in der Politik?
-Brand- oder Friedensstifter? Über Religion im öffentlichen Raum wird leidenschaftlich gestritten: Wie sichtbar darf man hierzulande seine Religion ausüben? Welche Grenzen darf und muss religiöse … -
Online-FortbildungÖffentliche VeranstaltungWir in Europa. Europapolitik kann Spaß machen.
-Lehrkräfte an Grundschulen erhalten in dieser Fortbildung Materialien und mehrere konkrete Unterrichtseinheiten, die Europa auch für junge Schülerinnen und Schüler auf interessante Weise erklären … -
BildungsurlaubPer AnmeldungVon der Liebesheirat zur Zwangsehe? Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung
-2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg nicht nur für die Wiedervereinigung von BRD … -
WorkshopPer AnmeldungSoziales Europa: Wie gelingt ein fairer und gerechter Wandel in der Arbeitswelt?
-Der EU-Sozialgipfel in Porto im Mai 2021 und der Aktionsplan zur Umsetzung der Säule sozialer Rechte hatten zum Ziel, eine europäische Einigung in der Sozialpolitik zu erwirken und dadurch die soziale … -
WorkshopPer AnmeldungOnboarding Memories
-Der Workshop „Wege zu einer europäischen Erinnerungskultur“ soll die Teilnehmenden für neue Formate, Technologien und Methoden in der Erinnerungskultur sensibilisieren. Der thematische Schwerpunkt … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungEuropäisches Nachhaltigkeitsdilemma? Braunkohle im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
-Streit zwischen Polen und der EU? Anerkennung europäischer Gerichtsurteile? Auf den ersten Blick scheint der Streit um den Braunkohleabbau in Turów nichts Neues zu sein. Bemerkenswert ist es dann aber … -
Online-FortbildungPer AnmeldungEuropa in aller Munde: Konferenz zur Zukunft Europas
-Die Auftaktveranstaltung unserer Fortbildungsreihe DigiPackEU widmet sich ganz der Konferenz zur Zukunft Europas. Ein Jahr lang sollen europäische Bürger:innen, Organisationen, Initiativen und andere … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungGekommen, um zu bleiben - 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
-Die Bundesrepublik suchte Arbeitskräfte, in der Türkei suchten viele Menschen einen Job. Das deutsch-türkische Anwerbeabkommen vom Oktober 1961 versprach also beiden Seiten einen Nutzen. Und … -
DebattePer AnmeldungErneuerbar und umweltfreundlich? Dialoge zur lokalen Energiewende
-Klima retten? Klar! Arten schützen? Sicher! Zumindest in Europa ist mittlerweile Konsens: Der Schutz unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat Top-Priorität. Mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten … -
InformationsreisePer Einladung nach BewerbungThe Last Lesson
-Stell Dir vor, Du hörst Rap – und fliegst von der Schule. Stell Dir vor, Du hasst Reli – und darfst nicht studieren. Stell Dir vor, Du disst Trump – und musst in den Knast. Genau das ist vielen … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungA forgotten history? The persecution of Sinti and Roma in the Nazi era
-Bist du interessiert an Geschichte, hast es aber satt, dafür dicke Büchern zu wälzen? Interessierst du dich für Graphic Novels und hast Lust dich gemeinsam mit deutschen und tschechischen jungen … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungVerbindung oder Spaltpilz? Die Kontroverse um Nord Stream 2
-Kaum ein Projekt hat in den vergangenen Jahren für so viel Zündstoff gesorgt wie der zweite Strang der Gaspipeline, die Russland und Deutschland über die Ostsee miteinander verbindet. Doch nicht nur … -
WorkshopPer AnmeldungTeilhabe einprogrammiert: Kreativwerkstatt und Spielentwicklung
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
WorkshopPer AnmeldungEurofeed – Medienethik für die Influencer*innen von morgen
-Wer sich heute im digitalen Raum auf der Suche nach verlässlichen Informationen befindet, stößt schnell auf Hürden und Schwierigkeiten, die sich ohne solide Medien- und Informationskompetenz kaum … -
Online-FortbildungÖffentliche VeranstaltungBeziehungsstatus: schwierig! Die EU und China.
-Made in China – wer ein elektronisches Gerät untersucht, trifft auf diesen Hinweis. Handys, Turnschuhe, Kleidung – China ist im Leben vor allem junger Menschen enorm präsent. Die Ziele der anpassbaren … -
BildungsurlaubPer AnmeldungImmer fremder im eigenen Land? Jüdisches Leben in Deutschland (2021)
-„Die Juden reden zu viel über den Holocaust.“ Einer aktuellen Studie des Jüdischen Weltkongresses zufolge stimmen vier von zehn Deutschen dieser Aussage zu. Über 75 Jahre nach der Befreiung des NS … -
WorkshopPer AnmeldungVon politisch bis sozial: Wie Mitgestalten funktioniert
-Welche Beteiligungsmöglichkeiten bietet die Gesellschaft, in der wir leben? Welche Möglichkeiten haben wir, uns in die Ausgestaltung öffentlichen Lebens einzubringen? Wie kann man sich als junge Frau … -
FachgesprächPer AnmeldungThe 2021German Bundestag Elections
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding German European policy with a special focus on the German Federal Elections on 26th September 2021. There will … -
Online-FortbildungÖffentliche VeranstaltungWir in Europa. Europapolitik kann Spaß machen.
-Lehrkräfte an Grundschulen erhalten in dieser Fortbildung Materialien und mehrere konkrete Unterrichtseinheiten, die Europa auch für junge Schülerinnen und Schüler auf interessante Weise erklären … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungMenschen, Machtkampf, Migration: Notstand an der belarussischen Grenze
-Notstand an der litauisch-belarussischen Grenze. Innerhalb weniger Wochen hat sich die Situation an der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland dramatisch zugespitzt. War die 680 Kilometer lange … -
InformationsreiseAuf EinladungVielfalt, Zusammenhalt, Weltstadt
-Seit 2013 vergibt das Center for European Volunteering (CEV) jedes Jahr den Titel „Europäische Freiwilligenhauptstadt“, um freiwilliges Engagement auf lokaler Ebene zu fördern und sichtbar zu machen … -
Round TablePer AnmeldungDEB:ATE! Kick-Off
-Was die Energiewende voranbringt, bedroht die Artenvielfalt. Das Windrad nebenan mag sauberen Strom liefern - die lokale Vogelwelt wird von den Rotoren aufgeschreckt, verscheucht, im schlimmsten Fall … -
Europäische KiezgesprächeÖffentliche VeranstaltungEuropa meistern in Charlottenburg-Wilmersdorf
-Fußball verbindet Menschen in Europa und im Kiez – und ist zugleich ohne ehrenamtliches Engagement nicht denkbar. In Charlottenburg-Wilmersdorf kommen hunderte Menschen Woche für Woche zusammen, um … -
Aufzeichnung einer RadiosendungPer AnmeldungWie Corona die EU verändert hat
-Ob eine Gemeinschaft funktioniert, zeigt sich in Krisenzeiten ganz besonders. Das war in der Finanzkrise 2008 so, und ganz ähnlich ist es jetzt in der Corona-Pandemie. Die EU hat das größte … -
WorkshopPer AnmeldungGleichberechtigung. Ein Schritt vor – zwei Schritte zurück?
-Frauen sind längst gleichberechtigt – zumindest auf dem Papier. Dass wir im Jahr 2021 immer noch über Gender Gaps, über strukturelle Benachteiligung am Arbeitsplatz und weibliche Altersarmut, über … -
Summer AcademyPer Einladung nach BewerbungDemokratie nEU gedacht | nEU thoughts on democracy
-Please scroll down for the English version Neue Herausforderungen verlangen neue Antworten – eines wurde in den vergangenen Monaten deutlich: business-as-usual ist nicht länger machbar noch tragbar … -
WorkshopPer Einladung nach BewerbungZukunftswerkstatt: Berliner Ideen für eine nachhaltige Wirtschaft
-Dass ewiger Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die Ressourcen sind begrenzt, die Vorräte dieses Planeten sind endlich … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungZukünftiges Wirtschaften: Utopie versus Realität?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Dass ewiges Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die … -
PodiumsdiskussionAuf EinladungNeukölln braucht Ihre Stimme. Gemeinsam sind wir Europa!
-Der wichtige Beitrag, den EU-Bürger:innen im Bezirk leisten, spiegelt sich in der einzigartigen Vielfalt Neuköllns wider. Denn auch ohne deutsche Staatsbürgerschaft prägen die EU-Bürger:innen das … -
FachgesprächAuf EinladungEuropäisches Sommercafé
-Die Konferenz zur Zukunft Europas ist gestartet. Ein Jahr lang sollen europäische Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Initiativen und andere zivilgesellschaftliche Akteure überlegen, diskutieren … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungGreen Your Life!
-Pour la version française veuillez faire défiler la page vers le bas Du bist zwischen 18 und 25, hast Lust unser Nachbarland Frankreich besser kennen zu lernen, bist interessiert am Thema … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungCOVID-19 – final blow or new momentum for the EU?
-Die Covid-19 Pandemie mit ihren Auswirkungen in allen Lebensbereichen hat enorme Folgen und Konsequenzen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und davon ist jedes EU-Land ausnahmslos betroffen … -
SeminarPer Einladung nach BewerbungWays out of the crisis
-Die Corona-Pandemie hat unser Leben auf den Kopf gestellt. Unsere Gesellschaft befindet sich seit über einem Jahr im Krisenmodus; Diskurs und Debatten, Handeln und Entscheiden: alles wird von dem … -
-
FortbildungPer AnmeldungDas politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!
-Die Europäische Union ist weit weg, kompliziert und nur etwas für Erwachsene? Ganz sicher nicht! In der Unterrichtseinheit „Das politische Europa oder: Europapolitik kann Spaß machen!“ werden Europa … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungKein Weg, Einweg!
-Essen außer Haus oder sich liefern lassen: zeitsparend und im Trend. Die Kehrseite: Berge von Verpackungsmüll – Pizzakartons, Styroporschalen und Co. prägen unser Stadtbild. Der Gesetzgeber reagiert … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungEuropa e Comuni: il contributo delle città per il futuro dell'Ue
-Die Veranstaltung wird auf Facebook live in italienischer Sprache gestreamt. Gli Ambasciatori di Germania Viktor Elbling e di Francia Christian Masset in dialogo con Dario Nardella, Sindaco di Firenze … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungJubiläum ohne Jubel?
-Ein Fünftel bis ein Viertel aller Frauen in der EU geben an, schon mindestens einmal im Leben physische Gewalt erlebt zu haben. Geschlechtsspezifische Gewalt kommt in allen sozialen Schichten in ganz … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungShrinking Spaces - nicht mit uns!
-Shrinking Space ‒ der schrumpfende Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Organisationen ist auch in Europa ein großes Problem. Nicht erst die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Belarus seit … -
WorkshopPer AnmeldungUnboxing Europe: Co-Creation-Workshop. Online
-Die europäische Integration junger Menschen ist der Schlüssel zur Ausgestaltung eines Europas der Zukunft! Doch wie können europapolitische Inhalte nachhaltig an die nächste Generation weitergegeben … -
WebtalkPer AnmeldungPortugals EU-Ratspräsidentschaft – neue Impulse für die europäische Sozial- und Außenpolitik?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft ist in vollem Gange. Inmitten der Wirtschafts- und Gesundheitskrise ist es ausgerechnet jenes … -
FachgesprächAuf EinladungGermany in Europe
-Online seminar for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy with the special focus on German and European perspective on the … -
KonferenzÖffentliche VeranstaltungAktiv gegen Hate Speech
-Hate Speech ist Diskriminierung und der Hass im Netz ist ein gesamtgesellschaftliches Problem. Die Verbreitung über Soziale Medien ist leicht und hat gerade in der Pandemie erschreckende Ausmaße … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungUnbekannte Minderheit? Sinti und Roma in Deutschland und Europa
-Sinti und Roma sind die größte und gleichzeitig am stärksten diskriminierte Minderheit in Europa. Stereotype und Vorurteile über Roma sind scheinbar grenzenlos, Hassrede gegen ihre Community hat … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungGefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
KonferenzÖffentliche VeranstaltungKünstliche Intelligenz und Menschenrechte
-Wenn Algorithmen unsere Zukunft gestalten - eine Diskussion zwischen Potential und Gefahr KI-basierte Technologien können für das Leben des Einzelnen und das gesellschaftliche Zusammenleben Nutzen … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungPräsident Biden und die Europäer - Kommt der Neustart in den transatlantischen Beziehungen?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Amerika hat gewählt. Der neue Präsident Joe Biden steht vor immensen Herausforderungen. Die traditionell besonders genau betrachteten 100 … -
Online-FortbildungPer AnmeldungSprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
SeminarPer AnmeldungNachhaltige Landwirtschaft in Ostdeutschland
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungBrexit-Blues – was ändert sich in unserem Alltag?
-Nach langen, schwierigen Verhandlungen ist der Brexit kurz vor dem Jahreswechsel doch noch zum Abschluss gekommen. Am Heiligabend ist die Grundsatzvereinbarung über ein neues Handels- und … -
SeminarPer AnmeldungUmsetzung in Vielfalt: Der Green Deal und die Bundesländer
-„Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal der EU zu halten sei. Die Farm-to-Fork-Strategie sei ebenso wie … -
SeminarPer AnmeldungZu kurz gesprungen? Die neue GAP und der Green Deal
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: „Kommt darauf an.“ So haben im fast abgelaufenen Jahr 2020 beinahe alle Agrarexpert*innen auf die Frage geantwortet, was vom Green Deal … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche VeranstaltungNeustart nach Corona – was die EU 2021 leisten muss
-Auch die EU bekam im Jahr 2020 die Corona-Pandemie mit voller Kraft zu spüren und hat dabei nach Ansicht vieler Beobachter keine gute Figur gemacht. Statt gegenseitiger Unterstützung gab es viele … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungKontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
FortbildungPer AnmeldungSprechen Sie … jetzt! (abgesagt)
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
Talk ShowÖffentliche VeranstaltungNeue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
SeminarÖffentliche VeranstaltungKonsequenzen der Corona-Krise – in Gesellschaft, Kultur und Europa
-Treffpunkt: Drehkreuz Europa. Per Interrail nach Budapest, mit dem Flixbus nach Warschau, Opernbesuch in Madrid, Café in Paris, Sightseeing in Prag – so war es in der Zeit vor Corona. Doch dann: alles … -
Online-DiskussionPer AnmeldungQueer im Quadrat?! LGBTIQ* in der Einwanderungs- gesellschaft
-Es muss nicht gleich ein Kuss sein – oft reicht ein Blick, eine Bewegung, ein Style. Schwule, Lesben, bisexuelle, inter- oder transgeschlechtliche Menschen werden häufig Opfer von Hasskriminalität … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungTeile und Herrsche: Wenn Rechtsstaatlichkeit schwächelt
-Erst vor kurzem haben sich die Köpfe der EU auf einen gemeinsamen Rechtsstaatsmechanismus geeinigt – nicht zuletzt damit wertvolle EU-Gelder nicht an demokratieunfreundlichen Orten landen. Es ist … -
Online-DiskussionÖffentliche VeranstaltungTALK & LESUNG Hafen der Vielfalt. Rijeka - Kroatien - Europa.
-Seit Januar 2020 steht die Republik Kroatien im Fokus. Als »Hafen der Vielfalt« trägt die Küstenstadt Rijeka den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020. Diese ursprünglich schon für den 2. April 2020 … -
FortbildungPer AnmeldungSprechen Sie … jetzt!
-Podcasts - bewährtes Medium in neuem Glanz Reinhören, wann ich möchte; Stimmen, denen ich gerne lausche; Themen, die mich faszinieren; etwas lernen, während ich meine Wäsche aufhänge: Es gibt viele … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungWitz, Wut, Werte: Europa und die Mohammed-Karikaturen
-Auch 15 Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Mohammed-Karikaturen durch die dänische Zeitung Jyllands Posten sind Darstellungen des Propheten Mohammed noch immer geeignet, international für … -
KonferenzÖffentliche VeranstaltungMehr Schutz, mehr Rechte, mehr Gleichheit?
-Weg mit der Diskriminierung! Europa hat in den letzten Jahrzenten viel zur Verbesserung der Lebenssituation von Nicht-Heterosexuellen beigetragen. Trotzdem haben Regenbogenfamilien im Alltag oft mit … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungUnternehmertum verpflichtet!?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Für Millenials und die Generation Z ist nicht erst seit Ausbruch der Corona-Pandemie klar: Augen auf bei der Produktwahl! Die … -
Ausstrahlung einer RadiosendungÖffentliche VeranstaltungDeutsche EU-Ratspräsidentschaft: Berlins Krisenmanagement in Europa
-Die EU kommt nicht aus dem Krisen-Modus: Corona, Brexit, Flüchtlinge, EU-Haushalt sind bekannte Stichworte. Aber auch die Klimapolitik, potentiell explosive Konflikte vor der Haustür, das komplexe … -
Talk ShowÖffentliche VeranstaltungNeue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
Online-DiskussionPer AnmeldungJung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
SeminarPer AnmeldungWeltmacht Europa? Die EU als globaler Akteur für Frieden und Sicherheit
-Raus aus dem Schatten, rein ins Rampenlicht: Wenn es nach EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen geht, nimmt die EU auf der internationalen Bühne in wenigen Jahren eine Führungsrolle ein … -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungZwischen Gas und Grenzen: Was nun, Europa?
-An der engsten Stelle trennen Griechenland und die Türkei, und damit die EU und die Türkei, nicht einmal zwei Kilometer Meer. Auf der einen Seite liegt die griechische Insel Kastellorizo, auf der … -
Poetry SlamÖffentliche VeranstaltungEuropa...und wir!?
-Ideen aufzeigen, austauschen, erfahrbar machen: Im Rahmen der Aktionsreihe Made for Europe geben vier junge Poetry Slammer*innen einen Einblick in ihre Ideen und Gedanken rund um Europa. Die Poetry … -
TrainingPer Einladung nach Bewerbung#EuropaRatmitTat
-Nachwuchsjournalist*innen aufgepasst! Wir suchen kritische Köpfe und Europaenthusiast*innen, die den deutschen Vorsitz im Ministerkomitee des Europarats journalistisch begleiten. Unser Projekt … -
Talk ShowÖffentliche VeranstaltungNeue Rezepte für Europa
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im Rahmen unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und dass auch … -
WebtalkPer AnmeldungREISE:FIEBER
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Schon die Sommerferien waren nicht das, was sie sonst waren. Nun steht auch der Herbst-Urlaub zur Debatte: Angesichts rapide steigender … -
TrainingAuf EinladungLike. LOL. Lokalpolitik in Berlin und Europa
-Wie kann man das komplexe, allgegenwärtige und so doch fremde Thema „Europa“ kreativ, zielführend und vor allem ansprechend für verschiedene Zielgruppen gestalten? Wie können etablierte Akteure in den … -
WorkshopPer AnmeldungEuropa | Jenseits der Schlagzeilen
-Was stimmt denn jetzt? Schlagzeilen, Meinungsmache und die dazugehörigen Hintergründe – Ein Deep-Dive in die Fakten, die das mediale Bild von Europa prägen Herrscht in Deutschland ein Diktat der … -
Online-DiskussionPer AnmeldungBeziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
KonferenzPer AnmeldungDoes the Rule of Law have its Price?
-Wie viel Rechtstaat darf es sein? Und: Welche Rolle spielt Rechtsstaatlichkeit im Geschäftsalltag? Diese und weitere Fragen stellten wir kleinen und großen Unternehmen in Deutschland und Polen und … -
FachgesprächAuf EinladungGermany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
FachgesprächAuf EinladungGermany in Europe
-Background information for international journalists and multipliers of public opinion regarding the focal points of German European policy By invitation only -
WebtalkÖffentliche VeranstaltungMoria brennt: Was nun, Europa?
-Kinder schlafen am Straßenrand. Menschen löschen ihren Durst - mit Abwässern. Die Bilder, die die Welt seit Tagen aus dem abgebrannten Flüchtlingslager Moria erreichen, sind zutiefst verstörend. Ist … -
WebtalkPer Anmeldung100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus?
-„Die Lage ist kritisch“, so Swetlana Tichanowskaja, Oppositionsführerin in Belarus. Da stimmen ihr auch die tausenden Demonstrant*innen zu, die seit Tagen auf den Straßen von Belarus sind und eins … -
PraxisseminarPer AnmeldungDigiPackEU
-DigiPackEU richtet sich an alle interessierten Lehrkräfte. Wir freuen uns nun schon den Startschuss für die ersten Termine nach den Sommerferien ankündigen zu können: Während der ersten Veranstaltung … -
Talk ShowPer AnmeldungNeue Rezepte für Europa (1.Termin)
-Zu viele Köche verderben den Brei? Ach was! Mit unserer Koch-Roadshow „Wir kochen Europa!“ sammeln wir im zweiten Schritt unserer Aktionsreihe Made for Europe kulinarisch-politische Kreationen - und … -
KonferenzPer AnmeldungEuropas Kulturerbe und kulturelle Vielfalt fördern - Wer? Wie? Mit wem?
-Foto: Christoph Bücker_Deutsche Stiftung Denkmalschutz ICOMOS Deutschland Anlass zu dem digitalen europäischen Austausch gibt der Vorsitz der Bundesrepublik Deutschland im Rat der Europäischen Union … -
Online-DiskussionPer AnmeldungTHE DAY AFTER TAKE OVER
-Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft waren schon vor der Pandemie übergroß, die Aufgaben vielfältig – Green Deal, Brexit, Digitalisierung, EU-Afrika Strategie. Hat die Corona-Krise … -
TrainingPer Einladung nach BewerbungNewsroom Europa
-Im Juli 2020 übernimmt Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft – und damit ziemlich viel Verantwortung für Europa: EU-Haushalt, EU-New Green Deal, EU-Digitalisierung – sicher schon mal gehört. Aber was … -
Online-DiskussionPer AnmeldungWebtalk jung & schlau: Globales Virus vs. globalisierte Wirtschaft
-Die Welt nach Corona wird eine andere sein. Da sind sich die Fachleute einig. Künftig arbeiten wir nur noch zuhause. Dienstreisen werden überflüssig. Und das Handy kommt bald aus Thüringen. Äh, wie … -
RadiosendungÖffentliche Veranstaltung
Freund? Feind? (Ge)Denken!
-In Westdeutschland hat es lange gedauert, bis der 8. Mai 1945 als Tag der Befreiung verstanden wurde. Als Bundespräsident von Weizsäcker sich dazu bekannte, war der Krieg 40 Jahre vorbei – und bis … -
Online-DiskussionPer AnmeldungWebTalk: Europa – Afrika 2020
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Afrika als Chancenkontinent! Mit einem Fokus auf Wirtschaftswachstum , Digitalisierung und Grüne Energie zeichnet die EU-Kommission im … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungPolitisches Corona-Virus?
-Kontaktverbote, Ausgangssperren und andere tiefe Eingriffe in die individuelle Freiheit der Bürger*innen waren in den liberalen Demokratien des Westens noch vor wenigen Wochen undenkbar. Heute sind … -
FishbowlPer AnmeldungTeile und herrsche:
-Afroamerikaner*innen sollten am Wahltag am besten zuhause bleiben. So lautete die Empfehlung diverser US-amerikanischer Internetseiten vor der Präsidentschaftswahl 2016. Drei Jahre später steht fest … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungMit Sicherheit umstritten:
-Kriege, Krisen, Militär? Das ist Sache der NATO. So dachte man in den meisten Ländern Europas für mehr als ein halbes Jahrhundert. Doch spätestens seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungOst|geprägt? Der lange Schatten der Wende
-PODIUMSDISKUSSION, Project line: Europäische Freiheitswochen 2019 – das sind 30 Jahre Friedliche Revolution. Es sind aber auch 70 Jahre DDR. Und für gar nicht so wenige Menschen ist vor allem dies ein … -
Open SpacePer AnmeldungErhofft, erträumt, erkämpft | Europa!
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Zurück nach Europa! So lautete der Schlachtruf, mit dem die Menschen in Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei im Herbst 1989 weit mehr … -
PodiumsdiskussionPer AnmeldungSchaukel statt Brücke?
-Project line: #europa antwortet Die Stellenbeschreibung ist klar und einfach: Eine Brücke soll die Türkei für die NATO sein, eine Verbindung nach Vorderasien – ein Vorbild für die Verbindung von Islam … -
Talk ShowÖffentliche VeranstaltungDrei Akkorde gegen das System
-Manchmal reichen drei Akkorde und vier Worte, um ein Statement einer ganzen Generation auszudrücken. Manchmal gibt es keinen anderen Weg, um es zu tun. Wie die polnische und die ost-deutsche Musik der … -
FilmabendÖffentliche VeranstaltungMal sweet – mal salty!
-Kurzfilme – eine einzigartige Kunst der Vermittlung von Gefühlen, Wahrnehmungen und Gedanken, die man mit auf dem Weg nimmt. Wie sonst lässt sich das Europa der Vielfalt und Veränderung in solch … -
FishbowlÖffentliche VeranstaltungWas heißt hier Werte?
-Die Unabhängigkeit der Justiz, Rechtsstaatlichkeit, Meinungsfreiheit und Wahrung der Rechte von Minderheiten – Teil des festen Wertekanons der europäischen Verträge – all das steht derzeit in den EU … -
StadtrundgangPer AnmeldungWalk – West – Berlin
-Anno 1989 – ein Spaziergang bringt Sie nach West-Berlin, in die Stadt der Gegensätze und Widersprüche. Man ist frei und doch durch die rund 160 km lange Mauer komplett umgeben. Im Schöneberger Rathaus … -
FishbowlÖffentliche Veranstaltung(Kein) Land in Sicht.
-„Wir schaffen das!“ Diese viel zitierte Aussage der deutschen Bundeskanzlerin steht sinnbildlich für den Sommer 2015, als immer mehr Geflüchtete Europa erreichten. Angela Merkel entschloss sich damals … -
FahrradfahrtPer AnmeldungBike>East>Berlin
-Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Anno 1989 – eine Fahrradtour bringt Sie nach Ost-Berlin. Denn mit dem Fahrrad lassen sich Schauplätze der Friedlichen Revolution in Berlin am … -
ErinnerungsabendÖffentliche VeranstaltungEs begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
-Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die … -
SommerfestÖffentliche VeranstaltungPaneuropäisches Picknick | Auftakt der Europäischen Freiheitswochen
-SOMMERFEST, Project line: 1989 | 2019 Die Europäischen Freiheitswochen Wir wollen uns in die Stimmung jener Spätsommertage 1989 zurückversetzen und nachempfinden, wie sie sich anfühlte, die „Ruhe vor … -
PodiumsdiskussionÖffentliche VeranstaltungMaki mit Merlot.
-Project line: #europa antwortet Nach Jahrzehnten einer steten Liberalisierung des Welthandels trifft das Konzept des Freihandels in Politik und Öffentlichkeit zunehmend auf Skepsis – und dies aus …