Es begann in… Danzig? Leipzig? Prag? Wie Menschen und Ideen die Mauer zu Fall brachten
Sanderstraße 8
12047 Berlin
Deutschland
Wir schreiben das Jahr 1989 – ein Jahr, das in der jüngeren Geschichte Europas für Umbruch und Aufbruch steht und für viele eine Reise ins Unbekannte war. Anfang September vor 30 Jahren begannen die Montagsdemonstrationen in Leipzig. Bald ist das ganze Land in Aufruhr. Menschen stimmen mit ihren Füßen ab oder versuchen die DDR zu verlassen.
Die Protestwelle ist breit und drängt auf politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. Sie wendet sich gegen das repressive SED-Regime und seine Manipulationen und will Frieden und Bürgerrechte sowie Gleichberechtigung durchsetzen. Der Wille nach Wandel baut sich schon lange in der ostdeutschen Gesellschaft auf. Die Aufbruchsstimmung wird durch die sich überschlagenden Entwicklungen in den verbrüderten Nachbarstaaten, etwa dem Runden Tisch und den halbfreien Wahlen in Polen sowie der Bewegung Charta 77 in der Tschechoslowakei beeinflusst.
Heute blicken wir zurück und erzählen vom Jahr 1989: Wie fühlte sich der Herbst vor 30 Jahren an? Wer setzte den ersten „Dominostein“ in Bewegung? Wer waren die Menschen, die die europäische Geschichte veränderten? Welche Ideen brachten die Mauer zum Einsturz? Wie beeinflussten sich die Veränderungsprozesse in der DDR, Polen, Ungarn und der Tschechoslowakei gegenseitig und was ist daraus heute geworden?
Darüber sprechen wir an unserem besonderen und vielstimmigen History-Telling-Abend im buch|bund mit:
- Gerd Poppe, ehem. DDR-Bürgerrechtler, Dissident, erster Beauftragter der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe,
- Dr. Ireneusz Pawel Karolewski, Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaften, Willy Brandt Zentrum, Wroclaw und
- Joanna Maria Stolarek, Journalistin, Publizistin, die den Geistern der Geschichte eine Stimme verleihen wird.
Grußwort: Christian Schröter, Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin
Moderation: Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz, Studienleiterin, Europäischen Akademie Berlin
Seien Sie bei dem exklusiven Abend dabei, bringen Sie ihre Geschichte aus dem Jahr 1989 mit und diskutieren Sie mit unseren Gästen.
Der History-Telling-Abend findet in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Berlin im Rahmen der Europäischen Freiheitswochen statt. Weitere Partner und Förderer: Institut in.Europa in Warschau, Association for International Affairs AMO in Prag, Deutsche Nationalstiftung, Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Deutsch-Tschechischer Zukunftsfonds, Bundesstiftung Aufarbeitung und Auswärtiges Amt.
Teilen auf