Press
- 
  Lecture at the American Embassy in BerlinThe Berliner Zeitung reports on the lecture by Prof. Meredith Oyen on November 15, 2023, at the U.S. Embassy on Pariser Platz. The Embassy and the EAB jointly organized the event. The key takeaway, as drawn by Editor-in-chief Tomasz Kurianowicz, is: "The West must better understand China." 
- 
  Pop-Up Charity Event Skrynya im TagesspiegelVom 16.-17.07.2022 fand im Garten der Europäischen Akademie Berlin das ukrainische Pop-Up Charity Event Skrynya statt. Bei der Veranstaltung stellten Künstler:innen und Designer:innen ihre Arbeit vor. Mehr dazu können Sie im Artikel des TAGESSPIEGEL lesen. 
- 
Pressemitteilung - Europabildung mit Augmented RealityMit Unboxing Europe entsteht in der Volkshochschule Nordkreis Aachen derzeit eine Augmented Reality Ausstellung zu Europa, die ab dem 23. Juni besichtigt werden kann. 
- 
  Phoenix-Runde "Bündnisse gegen Putin – Wie verändert der Krieg NATO und EU?"Unsere stellvertrende Direktorin Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz nahm an der Phoenix-Runde zum Thema "Krieg in Europa - wie schaut die Welt auf Putin" teil. Hier können Sie sich die Sendung anschauen. 
- 
  Pressemitteilung - Spring Academy 2022Wirtschaft – Klima – Zukunft? Transformation gestalten!Für vier Tage wurde die Europäische Akademie Berlin zur Zukunftswerkstatt für neue ökonomische Bildung. Gemeinsam mit jungen Menschen und Expert:innen wurde erkundet, welche unterschiedlichen Ansätze es gibt, Klimaschutz in Politik und Wirtschaft zu gestalten. 
- 
  Tagesspiegel - Bericht über die Vorstellung der Graphic Novels The Last LessonViele Jugendliche in den sozialistischen Diktaturen Mitteleuropas teilten ein Schicksal. Sie wurden aufgrund ihrer politischen Überzeugung oder ihres kirchlichen Engagements, auf Grund ihres Lebensstils, ihrer Familiengeschichte oder wegen pazifistischer Überzeugungen diskriminiert, der Schule verwiesen, in Heime eingewiesen oder gar in Haft genommen. Die Graphic Novel THE LAST LESSON gibt Einblicke in vier solcher Biografien aus der DDR und Tschechoslowakei. Am 20.04. wurden die Graphic Novel im Tschechischen Zentrum Berlin vorgestellt. Der Tagesspiegel hat darüber berichtet. 
- 
  PhoenixDr. Weronika Priesmeyer-Tkocz, stellvertretende Direktorin der EAB, zu Gast in der Sendung Phoenix-Runde am 21. Oktober 2021. Gemeinsam mit Bernd Hüttemann, Europäische Bewegung Deutschland, Rolf Dieter Krause, ehem. ARD-Studioleiter Brüssel, und Boris Kálnoky, ungarischer Publizist, diskutiert die Runde zum Thema Streit mit Polen - Stresstest für die EU. 
- 
  Deutsche WelleWeronika Priesmeyer-Tkocz kommentiert in der Deutschen Welle die Wahlen zum Deutschen Bundestag 2021. Der Beitrag ist in polnischer Sprache, eine kurze Zusammenfassung des Beitrags können Sie dem PDF entnehmen. 
- 
  El MercurioWeronika Priesmeyer-Tkocz, stellvertretende Direktorin der EAB, im Interview mit der chilenischen Zeitung El Mercurio über die Bundestagswahl 2021 in Deutschland. 
- 
  VecerWeronika Priesmeyer-Tkocz, stellvertretende Direktorin der EAB, im Interview mit der slowenischen Zeitung Vecer über die Bundestagswahl 2021 in Deutschland. 
- 
  PressemitteilungZukunftsgerichtet: Europa mit moderner Technologie und innovativen Ansätzen vermitteln 
- 
  BücherboXX der EU-Ratspräsidentschaft in der EABDie Eröffnung wurde im Rahmen der Berliner Europawoche zusammen mit dem BücherboXX-Erfinder Konrad Kutt, der Leiterin des Slowenischen Kulturzentrums Berlin, Saša Šavel Burkart und dem EAB-Direktor Christian Johann gefeiert. 
- 
  EBD NewsletterWie viel Europa wird in diesem Wahlkampf stecken? Christian Johann im Interview für EBD Newsletter zur europapolitischen Dimension der Bundestagswahl. 
- 
  PressemitteilungUnbekannte Minderheit? Sinti und Roma in Deutschland und Europa: Einladung zum Bürgerdialog am 12. April 2021 um 17 Uhr via Zoom. 
- 
  PressemitteilungBerliner Initiative Konferenz zur Zukunft Europas: 
 Zivilgesellschaft und Verwaltung bereiten sich auf Zukunftskonferenz vor.
- 
  Care-Arbeit fairer verteilenStart-up der Freien Universität Berlin nimmt Arbeit im Grunewald auf 
- 
  Hoffnung für LibyenErste Hoffnungsschimmer für eine nachhaltige Stabilisierung und demokratische Transformation Libyens 
- 
  Bezirksamt Charlottenburg-WilmersdorfPressemitteilung über EAB Start-up-Stipendium 
- 
  COSMO RadioWeronika Priesmeyer-Tkocz im Interview für Cosmo-Radio über den EU-Gipfel in Brüssel. 
- 
  OKO.pressLässt sich die Rechtsstaatlichkeit messen? Und wie wirkt sich das konkret auf unser Leben aus? Die Antwort kommt vielleicht von einer überraschenden Seite - von Ökonomen. 
- 
  Wyborcza.plDer Warschauer Think Tank CASE und die EAB haben einen Bericht über die wirtschaftlichen Kosten der schwächelnden Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Polen erstellt. Hier ein kurzer Überblick. 
- 
  Tagesspiegel LeuteChristian Johann und die EAB im Charlottenburg-Wilmersdorf-Newsletter „Tagesspiegel Leute“. 
- 
  PressemitteilungDie EAB und das Center for Social and Economic Research veröffentlichen ihren Report zur Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Polen. 
- 
  PressemitteilungAm 30. und 31. Oktober veranstaltet die EAB im Rahmen der Projektreihe DigiPackEU den dritten Workshop zur europapolitischen Fortbildung für Lehrer*innen und Multiplikator*innen. 
- 
  PressemitteilungDer mabb-Medienrat ist neuer EAB Förderpartner im medial-digitalen Bereich mit dem Projekt „Eurofeed – Medienethik für die Influencer von morgen". 
- 
  PressemitteilungDie Europäische Akademie Berlin veranstaltet am Donnerstag, 15.10, 19:00 Uhr live auf Facebook einen Poetry Slam. Die Themen? Alles rund um die Ratspräsidentschaft der EU. 
- 
  PressemitteilungAm 08.10.2020 widmet die Europäische Akademie Berlin eine eintägige Schulung ganz dem Thema Social Media. Sie richtet sich vor allem an die Europabeauftragten und Pressesprecher*innen der Berliner Bezirke und der Kommunen in Brandenburg. 
- 
  PressemitteilungWie verbunden fühlen sich Deutschlands Bürger*innen 30 Jahre nach der Wiedervereinigung? Die Podcastreihe "Die 30er: Portraits der Einheit" geht dieser Frage nach. 
- 
  PressemitteilungDie Situation auf der griechischen Insel Lesbos bleibt angespannt. Die EAB beleuchtet im Live-Stream die politischen Hintergründe und Konsequenzen dieser humanitären Krise. 
- 
  PressemitteilungNicht nur am 16. September 2020 wird die Lage der EU diskutiert. Auch die Reichweite der EAB wird genutzt, um essentielle Debatten rund um die europäische Zukunft durch spannende Veranstaltungen zu fördern. 
- 
  PressemitteilungUneingeschränkte Pressefreiheit zählt als Grundprinzip der Guten Regierungsführung. Wie diese umgesetzt werden kann, erarbeitet die EAB seit 2015 gemeinsam mit marokkanischen Vertreter*innen aus Ministerien, Behörden und Ämtern. 
- 
  Pressemitteilung100.000 auf den Barrikaden – wohin, Belarus? Mit einem Blick nach Minsk startet die Europäische Akademie Berlin die Reihe „Europa | Jenseits der Schlagzeilen“. 
- 
  PressemitteilungDer Antisemitismus in Deutschland ist ein schwerwiegendes Problem. Dem entgegentretend bietet die EAB ein Bildungsseminar zur intensiven Auseinandersetzung mit dem jüdischen Leben in Deutschland an. 
- 
  PressemitteilungWo bleibt das ehrenamtliche Engagement in Zeiten der Krise? 2021 wird Berlin zur Europäischen Freiwilligenhauptstadt ernannt. Auch die EAB nimmt sich diesem Thema an und setzt das ehrenamtliche Engagement an die Spitze ihrer Agenda. 
- 
  Deutschlandfunk KulturZerreißt es die EU? Weronika Priesmeyer-Tkocz im Gespräch über Geld, Solidarität und Werte in der Sendereihe „Wortwechsel" von Deutschlandfunk Kultur. 
- 
  SRF RadioChristian Johann spricht in einem Interview mit SRF4 über die Ergebnisse des EU-Gipfels in Brüssel. 
- 
  Inforadio rbbRadiosendung zum Thema „Ukraines Präsident Selenskyj – ein Diener des Volkes“ 
- 
  Deutsche WelleWeronika Priesmeyer-Tkocz im Interview zum deutschen Überfall auf Polen vor 80 Jahren, Gedenkfeier in Polen und Berlin 
- 
  Deutschlandfunk RadioAndrea Despot kommentierte die Wahl Ursula von der Leyens zur Kommissionspräsidentin 
- 
  PORTUGAL ReportBericht über das Deutsch-Portugiesische Forum 
- 
  Die WeltAndrea Despot kommentierte live die eingehenden Hochrechnungen und Ergebnisse zu den Europawahlen 2019 
- 
  dbb europathemenAndrea Despot im Gespräch zur „Europawahl“ 
- 
  Inforadio rbbWohin, Europa? Aufnahme einer Radiosendung im Europäischen Haus 
- 
  Cosmo RadioWeronika Priesmeyer-Tkocz zu „Kleine Parteien – ein anderer Blick“ 
- 
  Die WeltAndrea Despot zu „LONDON CALLING: Briten wollen Brexit verschieben“ 
- 
  Zossener RundschauBeitrag über die Baladiya Delegation „Afrikanische Delegation besucht KMS in Wünsdorf " 
- 
  Auswärtiges AmtRede von Staatsminister Roth zur Abschlussveranstaltung von AGREE 

