Veranstaltungsarchiv
-
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #5 Kolumbien
-Präsident Gustavo Petro - früherer Guerilla-Kämpfer - war im August zum ersten linksgerichteten Staatschef des südamerikanischen Landes gewählt worden. Petro hat sich zum Ziel gesetzt, die bewaffneten … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #4 Ecuador
-Mit der Verfassungsreform von 2008 hat das Andenland Ecuador internationale Schlagzeilen gemacht. Nicht nur wurde der Verfassungstext mit einer beispiellosen Mehrheit der Bevölkerungsstimmen … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #3 Mexiko
-Heutzutage, steht Mexiko vor einer großen Sicherheitsbedrohung. Konflikte mit dem Drogenhandel gibt es jedoch seit mindestens der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Doch das Problem ist erheblich … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #2 Peru
-Am 7. Dezember 2022 wird Präsident Pedro Castillo durch das Parlament abgesetzt, nachdem er versucht hat, dieses per Dekret aufzulösen. Das stellt das Ende eines monatelangen Streits zwischen der … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Lateinamerika nach links, nach rechts oder andersrum? #1 Brasilien
-Am 08.01. 2023 stürmten Anhänger des rechtsorientierten brasilianischen Expräsidenten Jair Bolsonaro nach einer zuvor im Internet unter dem Motto »Tomada de Poder« (Machtergreifung) angekündigten … -
Online-DiskussionAuf Einladung
Geschlechtergerechtigkeit in Deutschland und der EU
-Wer regiert auf den Führungsetagen Deutschlands und Europas? Gleiche Chancen für Frauen und Männer?! Gender Pay, Care, Time und Data Gap belegen ausführlich das ungleiche Verhältnis von Frauen und … -
Online-DiskussionAuf Einladung
Krieg in Europa - Herausforderungen für die europäische und internationale Bildungsarbeit
-Die völkerrechtswidrige Invasion der Ukraine durch Russland und die Kriegsverbrechen gegen die ukrainische Zivilbevölkerung haben Europa nicht nur erschüttert, sondern auch in der Solidarität mit der … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Weiblicher Alltag? Gleichstellung vom Kiez bis Europa
-Die europäische Zukunft ist weiblich? Die EU- und Gleichstellungsbeauftragten der Bezirke Pankow und Reinickendorf laden gemeinsam mit der Europäischen Akademie Berlin zu einer digitalen … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Unboxing Europe: Online-Jour fixe
-Es ist zwar noch nicht Weihnachten, wir packen aber trotzdem schon einmal aus. Was? Na Europa! Im Rahmen von Unboxing Europe stellen wir im finalen Jour fixe des Jahres 2021 nun endlich die digitale … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Bitte warten Sie?! Europäische Perspektive(n) für den Westbalkan
-Einige Worte fallen immer wieder wenn es um die Beziehungen und Beitrittsgespräche zwischen den Westbalkanstaaten und der EU geht: Perspektive, Fortschritt, Zuversicht oder sogar Schicksal. Allerdings … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europäisches Nachhaltigkeitsdilemma? Braunkohle im deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländereck
-Streit zwischen Polen und der EU? Anerkennung europäischer Gerichtsurteile? Auf den ersten Blick scheint der Streit um den Braunkohleabbau in Turów nichts Neues zu sein. Bemerkenswert ist es dann aber … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Verbindung oder Spaltpilz? Die Kontroverse um Nord Stream 2
-Kaum ein Projekt hat in den vergangenen Jahren für so viel Zündstoff gesorgt wie der zweite Strang der Gaspipeline, die Russland und Deutschland über die Ostsee miteinander verbindet. Doch nicht nur … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Menschen, Machtkampf, Migration: Notstand an der belarussischen Grenze
-Notstand an der litauisch-belarussischen Grenze. Innerhalb weniger Wochen hat sich die Situation an der Grenze zwischen Litauen und Weißrussland dramatisch zugespitzt. War die 680 Kilometer lange … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Zukünftiges Wirtschaften: Utopie versus Realität?
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Dass ewiges Wachstum nicht möglich ist, gelangte spätestens mit den Protesten von Fridays for Future auf die allgemeine Agenda. Die … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
COVID-19 – final blow or new momentum for the EU?
-Die Covid-19 Pandemie mit ihren Auswirkungen in allen Lebensbereichen hat enorme Folgen und Konsequenzen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft – und davon ist jedes EU-Land ausnahmslos betroffen … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Europa e Comuni: il contributo delle città per il futuro dell'Ue
-Die Veranstaltung wird auf Facebook live in italienischer Sprache gestreamt. Gli Ambasciatori di Germania Viktor Elbling e di Francia Christian Masset in dialogo con Dario Nardella, Sindaco di Firenze … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Jubiläum ohne Jubel?
-Ein Fünftel bis ein Viertel aller Frauen in der EU geben an, schon mindestens einmal im Leben physische Gewalt erlebt zu haben. Geschlechtsspezifische Gewalt kommt in allen sozialen Schichten in ganz … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Shrinking Spaces - nicht mit uns!
-Shrinking Space ‒ der schrumpfende Handlungsspielraum zivilgesellschaftlicher Organisationen ist auch in Europa ein großes Problem. Nicht erst die gewaltsame Unterdrückung der Proteste in Belarus seit … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Unbekannte Minderheit? Sinti und Roma in Deutschland und Europa
-Sinti und Roma sind die größte und gleichzeitig am stärksten diskriminierte Minderheit in Europa. Stereotype und Vorurteile über Roma sind scheinbar grenzenlos, Hassrede gegen ihre Community hat … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Gefahr für die Demokratie? Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf demokratische Systeme
-Künstliche Intelligenz ist bereits essentiell wichtig für unser gesellschaftliches Zusammenleben. Sie ermöglicht neue Formen der politischen Beteiligung, kann aber auch Gefahren im Hinblick auf … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
Kontroverse Grundfreiheiten?! Meine Rechte, deine Rechte - verstehen wir uns noch?
-Die Wahrung der Menschenrechte und der Schutz von Minderheiten sind Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Europa. Durch die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) sind diese Rechte seit nunmehr … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Queer im Quadrat?! LGBTIQ* in der Einwanderungs- gesellschaft
-Es muss nicht gleich ein Kuss sein – oft reicht ein Blick, eine Bewegung, ein Style. Schwule, Lesben, bisexuelle, inter- oder transgeschlechtliche Menschen werden häufig Opfer von Hasskriminalität … -
Online-DiskussionÖffentliche Veranstaltung
TALK & LESUNG Hafen der Vielfalt. Rijeka - Kroatien - Europa.
-Seit Januar 2020 steht die Republik Kroatien im Fokus. Als »Hafen der Vielfalt« trägt die Küstenstadt Rijeka den Titel Europäische Kulturhauptstadt 2020. Diese ursprünglich schon für den 2. April 2020 … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Jung, weiblich & engagiert - was bleibt, wenn es politisch wird?
-Die Klimabewegung ist weiblich. Bis zu 70 Prozent der rund 1,6 Millionen Teilnehmer*innen des weltweiten Klimastreiks am 15. März 2019 waren Frauen – das besagt eine Studie der TU Chemnitz. Und auch … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Beziehungsstatus: schwierig. China und die EU.
-Made in China. So heißt es inzwischen längst nicht mehr nur auf billigem Kinderspielzeug. Aus keinem anderen Land importiert die EU derart viele Waren wie aus China: Mobiltelefone, Computer … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
THE DAY AFTER TAKE OVER
-Die Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft waren schon vor der Pandemie übergroß, die Aufgaben vielfältig – Green Deal, Brexit, Digitalisierung, EU-Afrika Strategie. Hat die Corona-Krise … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
Webtalk jung & schlau: Globales Virus vs. globalisierte Wirtschaft
-Die Welt nach Corona wird eine andere sein. Da sind sich die Fachleute einig. Künftig arbeiten wir nur noch zuhause. Dienstreisen werden überflüssig. Und das Handy kommt bald aus Thüringen. Äh, wie … -
Online-DiskussionPer Anmeldung
WebTalk: Europa – Afrika 2020
-Die Aufzeichnung der Online-Diskussion können Sie hier sehen: Afrika als Chancenkontinent! Mit einem Fokus auf Wirtschaftswachstum , Digitalisierung und Grüne Energie zeichnet die EU-Kommission im …